Die päpstliche Basilika des Heiligen Antonius, die von den Paduanern „Der Heilige“ genannt wird, ist das wichtigste Bauwerk in Padua und eines der größten Kunstwerke der Welt. Vom Heiligen Stuhl als internationales Heiligtum anerkannt, ist sie auch eines der berühmtesten und meistbesuchten Gotteshäuser der Christenheit. Der Architekt ist unbekannt; wahrscheinlich war er ein Franziskaner von genialer und großer bildlicher Kultur.
Der Tempel wurde 1232 zu Ehren des Heiligen Antonius von Padua begonnen und in seinem Hauptteil Ende des 13. Jahrhunderts fertiggestellt. Während das majestätische Gebäude insgesamt einen starken Einfluss des Markusdoms in Venedig aufweist, ist es in seinen massiven und imposanten Strukturen rein romanisch, während der gesamte schlanke apsidale Teil mit seinen neun Sonnenkapellen zur reinsten Gotik gehört.
Diese unterschiedlichen und gegensätzlichen Merkmale verschmelzen zu einem völlig originellen Ganzen, das unsere Basilika auf den ersten Blick von allen anderen mittelalterlichen Tempeln unterscheidet. Das Äußere ist so malerisch wie eh und je, vor allem von der Apsis aus gesehen; das Innere hingegen ist von einer strengen Erhabenheit geprägt.